Lauterbach liest – Bücherschrank auf dem Schulhof

Nun hat Lauterbach auch einen Büchertauschschrank. Ortsvorsteher Dieter Peters räumte gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Christiane Blatt, VHS Direktorin Jenny Ungericht und Stellvertreter Erik Roskothen erste Bücher ein. Es gibt Literatur für Erwachsene und für Kinder.Bitte nehmen Sie sich die Bücher heraus, stellen Sie sie danach zurück oder tauschen Sie gegen ein anderes Buch. Die Sache lebt […]
Wieder Geldautomat am „Nah und Gut“

Lauterbach hat wieder einen Geldautomaten. Dieser befindet sich direkt an der Hauptstraße vor dem Lebensmittelmarkt „nah & gut“. Somit ist die Bargeldversorgung vor Ort wieder gewährleistet. Die Schließung des SB-Schalters und des Geldautomaten in Lauterbach machte eine Bargeldversorgung innerorts zeitweise unmöglich, was sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch das Geschäftsleben im Völklinger Stadtteil vor […]
Lauterbachsanierung: Umweltministerium fördert weitere Umsetzung mit 103.000 Euro
Umweltstaatssekretär Sebastian Thul brachte am Dienstag im Namen von Saar-Umweltminister Reinhold Jost Fördermittel für die Sanierung des Bachbettes in Höhe von 103.000 Euro nach Lauterbach. In meinem Beisein übergab er den Scheck auf der Brücke am Alten Spitteler Weg an Oberbürgermeisterin Christiane Blatt. Auch wenn es gerade in dieser regnerischen Zeit Zweifel in der Lauterbacher […]
MV
MGV
FSV
TV
TTC
Lauterbacher Mundartbuch erschienen
Der Heimatkundliche Verein hat ein Mundartbuch herausgegeben. Erhältlich ist es bei Gerhard Scherschel, Tel. 381, Alois Festor, Tel.332, Gaston Berndt, Tel. 245, Monika Mühlberger, Tel. 1379 oder per Mail: chrigerjo@t-online.de g.berndt@web.de alois.festor@outlook.de
Fünfzig Mal „PLOPP“ fürs Stadtarchiv
Seit 25 Jahren verteilt der Lauterbacher Verein für Kultur und Information sein Dorfmagazin „Der Lauterbacher PLOPP“ kostenlos an die Haushalte des Völklinger Stadtteils. Zweimal pro Jahr erfahren die Lauterbacherinnen und Lauterbacher was in ihrem Dorf los ist, über Veranstaltungen, Vereine aber auch manch Kurioses. Zur Feier der 50. Ausgabe übergaben Bernd Engel und Erik Roskothen […]