Auch in diesem Jahr hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, bei zehn Terminen mit Umweltministerin Petra Berg in verschiedenen Revieren des SaarForst Einblick in die Waldbewirtschaftung zu erhalten.
Donnerstag, 23. Oktober, ab 14 Uhr, Warndt
mit Revierförster Marcel Kiefer
Von der Monokultur zum Mischwald
Die Entstehungsgründe von Reinbeständen einer Baumart sind vielfältig und es gab für diese Gründe, die heutige Klimaveränderung war zur Entstehungszeit nicht absehbar. Die Reviertour führt an ehemaligen Reinbestandsflächen vorbei und zeigt eindrucksvoll die Veränderungen sowohl im Klimawandel als auch der seit über 30 Jahren betriebenen naturnahen Waldbewirtschaftung im saarländischen Landeswald. Gleichzeitig wird auch ein Blick in die mögliche Zukunft gegeben und die sorgfältige Begleitung dieser Veränderungen durch den Revierleiter wird erläutert.
Eine Anmeldung ist erforderlich und über diesen Link möglich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Treffpunkt:
Waldparkplatz „Lange Schneise“
Anfahrtsbeschreibung über Google Maps