Eine musikalische Andacht über das Leben des Franz von Assisi nach der Musik von Angelo Branduardi. Wer kennt nicht den Sonnengesang, das wohl bekannteste und meistvertonte Gebet des Franz von Assisi. Der Projektchor Sant' Angeli Schaffhausen möchte sich nicht nur dem Sonnengesang widmen, sondern das Leben des heiligen Franzikus in einem Zyklus von insgesamt elf Liedern beleuchten.
19
Januar
Im Gespräch mit Josphine Ortleb. Musikalische Begleitung: Noel Waltherthum und Marina Kavtaradze
24
Januar
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden wir wieder in die Lauterbachhalle ein. Um 14 Uhr gehts los, Endspiell um 18:15 Uhr. Ab 19 Uhr Players Party mit DJ.
25
Januar
Ein interessanter Vortrag, kombiniert mit leckerem Essen - das ist “Über den Tellerrand”. Am Samstag, den 25. Januar um 18:30 Uhr (Einlass) ist unser Thema “Völklinger Hütte - Das Geheimnis der Kuchengabel”. Diesmal ist Wolfgang Bode als Referent zu Gast, mit einem bildreichen Vortrag über die Völklinger Hütte. Zumindest vom Sehen kennen sehr viele das rostige Ungetüm in Völklingen. Für manche aus der Region ist oder war die Hütte der Arbeitsplatz, für andere ist es einfach nur ein Kullisse neben der Autobahn. Heute ist es, seit 30 Jahren schon, ein Weltkulturerbe. Mit Bild und Ton wird Wolfgang Bode uns dieses Monument im Vereinshaus erleben lassen und auch klären was es mit dem Geheimnis der Kuchengabel auf sich hat. Und wie bei allen "Über den Tellerrand" Events, wird das Vorbereitungs-Team eine kleine Gaumenfreude organisieren, die Bezug zum Thema haben wird! Eintritt inklusive Essen 10 €. Aus organisatorischen Gründen gibt es die Karten nur im Vorverkauf (ab Montag den 6. Januar) in der Warndtapotheke in Lauterbach, im Optifit in Ludweiler und über unser Kartentelefon 0151-23150030.
25
Januar
Gastdozentin: Dr. Esther Rüdenauer, Sommelière WSET Esther Rüdenauer präsentiert ihre Entdeckungen der griechischen Inselwelt. Das Besondere: Weine aus autochthonen Reben.
31
Januar
Jeweils vier Qualifikanten aus dem Saarland und der Pfalz spielen um die Plätze bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Erfurt.
02
Februar
Feuerwehr und Fußballer feiern Fastnacht am Clubheim
22
Februar
Hausball im Gasthaus Zur Sonne
03
März
Kindermaskenball der Feuerwehr
03
März
Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit dem Auftakt im Jahr 1983 nahmen mehr als 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr vom Norden bis zum Süden, vom Westen bis zum Osten über die gesamte Republik verteilen.
16
März
Auch dieses Jahr werden wir wieder gemeinsam mit dem Jugendverein Lauterbach und dem SaarForst unseren Teil dazu beitragen, Lauterbach und dessen Umgebung ein gutes Stück sauberer zu machen. Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Gelände des Lauterbacher Dorfvereines. Von dortaus werden wir in kleineren Gruppen zu verschiedenen Stellen in und um Lauterbach ausschwärmen und kräftig Müll einsammeln. Nach getaner Arbeit (ab ca. 13 Uhr) treffen wir uns wieder am Startpunkt zum gemeinsamen Schwenken. Aus organisatorischen Gründen, bitten wir um unverbindliche Anmeldung.
22
März
02
April
Als Singer-Songwriter und Instrumentalist ist Paul O'Brien in ganz Deutschland und Europa bekannt, wo er in den letzten 12 Jahren, seit er bei Stockfisch Records unterschrieben hat, ständig auf Tournee war. O'Brien, der aus einer einzigartigen musikalischen Familie stammt, ist ein Geschichtenerzähler, der sein Publikum fesselt und eine erstklassige Show liefert. O'Brien hat einen eklektischen Folk-Stil entwickelt, der breit gefächert ist und sich nicht so leicht kategorisieren lässt. Seine Erfahrungen als Einwanderer, Musiker und Lehrer, sein natürlicher Instinkt für Humor und Geschichtenerzählen und sein Einfühlungsvermögen für die Underdogs haben ihn zu einem aufschlussreichen und unterhaltsamen Künstler gemacht.
04
April
"Heute ist ein ganz besonderer Tag!" ...denn: Heute vor 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal (er holte ihr die goldene Kugel wieder, denn er war der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen .... damals). Doch ganz so einfach war das nicht. Heute, als altes Ehepaar, denken sie zurück ... und jeder erinnert sich anders. Figurentheater für Kinder, Eintritt frei
04
April
Wie wir Menschen die Erde sehen, haben wir stets auf Karten festgehalten. Doch unser Bild der Welt hat sich über Jahrhunderte stark gewandelt. Jens Merkle zeigt anhand alter Karten, wie sich diese Vorstellungen seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. entwickelten und warum selbst modernste Weltkarten nicht objektiv sind. Und wie bei allen "Über den Tellerrand" Events, wird das Vorbereitungs-Team eine kleine Gaumenfreude organisieren, die Bezug zum Thema haben wird! Eintritt inklusive Essen 10 €. Aus organisatorischen Gründen gibt es die Karten nur im Vorverkauf (ab Montag den 24. März) in der Warndtapotheke in Lauterbach, im Optifit in Ludweiler und über unser Kartentelefon 0151-23150030.
05
April
16
April
Rund um Schule und Backhaus finden Kids Ostereier und kleine Geschenke. Eltern und Großeltern sind zu einem Umtrunk eingeladen.
20
April
Am Sonntag, den 27. April, geht es endlich wieder los! Ab 11 Uhr eröffnet der Lauterbacher Dorfverein offiziell die neue Sportsaison – und du bist herzlich eingeladen, mit dabei zu sein! Egal, ob du bereits Mitglied bist oder einfach nur neugierig und vorbeischauen möchtest, wir freuen uns auf dich! Nutze die Gelegenheit, dich sportlich auszuprobieren: Tennis, Beachvolleyball oder Beachtennis warten auf dich! Aber keine Sorge, wenn du es lieber entspannt angehen möchtest, dann genieße eine heiße Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen oder lass dich mit Gegrilltem verwöhnen. Ganz egal, ob aktiv auf dem Spielfeld oder gemütlich in der Hängematte – es wird auf jeden Fall ein schöner Tag! Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit dir in die neue Saison zu starten! Komm vorbei und sei dabei!
27
April
30
April
Im Frühjahr 2025 präsentieren wir ein außergewöhnliches Tanz- und Musikstück, das die Rollen in unserem Leben thematisiert und durch die Integration von Gebärdensprache eine besondere Tiefe erhält. Unter der künstlerischen Leitung von Bérengère Brulebois werden fünf Tänzer*innen und drei Musiker*innen das Publikum auf eine emotionale Reise mitnehmen. Das Stück, das bereits im Sommer 2024 von der Choreografin Dorothea Eitel in Ludwigshafen aufgeführt wurde, wird nun im Saarland neu interpretiert. Dank einer Co-Förderung von Aktion Mensch werden auch zwei gehörlose Tänzer in die Performance integriert. Die Gebärdensprache wird dabei nicht nur als Übersetzung, sondern als integraler Bestandteil der Choreografie und Improvisation genutzt. Hörbare gesprochene Teile werden ebenfalls in Gebärdensprache übersetzt, und stille Momente sollen das Publikum für die Realität tauber Menschen sensibilisieren.
10
Mai
in Planung
25
Mai
Genieße einen entspannten Tag mit erlesenen Bieren inmitten der Natur. Auf vielfachen Wunsch haben wir eine längere Strecke im Angebot du kannst zwischen 6,7 km mit 4 Stationen oder einer 9,4 km Strecke mit 5 Stationen wählen. Zwei Biersommeliers werden dir interessante Informationen über die Bierbraukunst geben bevor du deine Wanderung antrittst. Der erlebnisreiche Tag wird im Anschluss auf der Scherf-Ranch abgerundet mit Live-Musik von Heart on Fire.
31
Mai
in Wochenende Sommer, Musik und Geselligkeit in Lauterbach Der Lauterbacher Dorfverein lädt herzlich ein zur „Summertime beim Dorfverein“ – zwei Tage voller guter Musik, leckerem Essen und gemütlichem Beisammensein auf dem Vereinsgelände. Samstag, 7. Juni ab 17 Uhr Am Samstagabend sorgt die Band "California" mit italienischer Live-Musik und Cover-Songs für echtes Urlaubsfeeling. Dazu gibt es Flammkuchen, Verschiedenes vom Grill, Pommes, eine Wein- und Cocktailbar sowie natürlich auch die üblichen Kaltgetränke. Für Kinder ab Grundschulalter planen wir bei Einbruch der Dunkelheit eine spannende Nachtwanderung – also, Taschenlampen einpacken! Sonntag, 8. Juni ab 11 Uhr Der Sonntag startet zünftig mit Frühschoppen und musikalischer Begleitung der Blechblasband "28/4" in 7er-Besetzung. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt: Flammkuchen, Verschiedenes vom Grill, Pommes, Cocktails und Wein. Das Kinderprogramm am Sonntag richtet sich an die kleineren Gäste (bis Grundschulalter). Sie können sich auf eine Schatzsuche auf dem Vereinsgelände freuen.
07
Juni
14
Juni
20
Juni
Am 28. & 29. Juni 2025 ist es wieder soweit: Wir starten die zweite Auflage unseres HW Bau Cups am Sportplatz am Weinbrunnen! Zwei Tage vollgepackt mit Jugendfußball, guter Stimmung, Musik und allem, was zu einem klasse Fußballwochenende dazugehört! 💪⚽ 📍 Samstag, 28.06. 🔹 10:00 Uhr – F-Jugendturnier 🔹 13:00 Uhr – E-Jugendturnier 🔹 19:00 Uhr: Vorstellung unserer neuen Aktivenmannschaft mit anschließendem Freundschaftsspiel gegen die @ssv_pachten 🔹 Ab 20:00 Uhr – Große Sommerparty mit DJ Maito ☀️🎶 👉 Für alle offen: Eintritt frei! 📍 Sonntag, 29.06. 🔹 10:00 Uhr – G-Jugendturnier 🔹 13:00 Uhr – D-Jugendturnier
28
Juni
LiSel Lehmann - Since 2023 das sind Lisa Daub, Selin Lang David und Maurice Lehmann. Durch einen Zufall und eine tolle Benefiz Veranstaltung, der Black and White night in Riegelsberg, gründete sich die Band 2023 und schnell war klar - das passt. Nicht nur menschlich, sondern auch musikalisch. Mit ausgewählten Akustik Songs im Bereich Rock/Pop sorgen LiSel Lehmann für individuelle Interpretationen bekannter Klassiker. Amy Winehouse, the White Stripes, Tina Turner oder lieber doch David Guetta? Mitmach-Stimmung garantiert und für jeden etwas dabei.
20
Juli
An diesem Konzertabend hören Sie vor idyllischer Waldkulisse neben dem Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Holger Jakobs die Band „Peifedeggel“ aus Kusel, die auch dieses Jahr wieder unsere musikalischen Gäste sein werden. Es erwartet Sie ein Zusammentreffen von saarländischer Blasmusikszene und Pfälzer Akustikklängen.
30
August
05
September
28
September
Veranstaltung von Freiwilliger Feuerwehr, des FSV und der AH
02
Oktober
21
November
Infos folgen
29
November
MGV Lauterbach mit Chor und Solisten
14
Dezember
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) veranstaltet einen monatlichen offenen Treff für Seniorinnen und Senioren.
Babytreff für junge Eltern der Arbeiterwohlfahrt