Service &
Verwaltung

News &
Veranstaltungen

Sport &
Freizeit

Heimat, Kultur &
Bildung

Kostenloser Kurs „Kreativer Tanz für Junggebliebene“ ab 60 Jahren!

Warum soll sich der kreative Tanz nur an Kindern richten? Warum sollten sogenannte „Senior*innen“ nur noch auf einem Stuhl tanzen oder Reha-Kurse besuchen dürfen?

Wir wollen gemeinsam tanzen und Freude an der kreativen Betätigung innerhalb der Gruppe haben. Dabei geht es darum, durch Bewegungen in die Tanzimprovisation zu gelangen – und umgekehrt – durch die Tanzimprovisation in die Bewegung.

Bérengère Brulebois

Es handelt sich bei dem Kurs um ein Entdeckungsvorhaben: Bewegungen werden erforscht, (wieder-)entdeckt und sogar erfunden. Untermalt mit ausgewählter Musik, gibt Bérengère Brulebois, die den Kurs leiten wird, Impulse, die den Teilnehmenden den Einstieg in die kreative Arbeit mit dem Körper sowie in die daraus resultierenden, gemeinsamen Prozesse erleichtern. Aus den neuen Bewegungen ergeben sich Interaktionen mit den anderen Tanzenden, woraus, leichter als man denkt, zusammenhängende Choreografien mit einer ganz individuellen Qualität entstehen. Und für den Fall, dass es mal zu anstrengend werden sollte, stehen Stühle bereit – man darf überrascht sein, wie kreativ der tänzerische Umgang mit und auf einem Stuhl sein kann.

Tanzimprovisation im Alter bietet zahlreiche Vorteile für das Wohlbefinden und die Gehirngesundheit. Sie fördert die Bildung neuer Nervenzellen und stärkt die Verbindungen im Gehirn, was die kognitiven Fähigkeiten verbessert und die mentale Fitness steigert. Durch die Kombination aus Bewegung, Musik und sozialer Interaktion hebt Tanzimprovisation die Stimmung, reduziert Stress und steigert das subjektive Wohlbefinden sowie das Körperbild. Teilnehmer*innen lernen, ihren Körper bewusster wahrzunehmen und zu kontrollieren, was das Gleichgewicht und die Koordination verbessert. Darüber hinaus schult Tanzen die Reaktionsfähigkeit und hilft, Stürze zu vermeiden, was besonders wichtig ist, um die Mobilität im Alter zu erhalten. Die kreative Freiheit, die Tanzimprovisation bietet, fördert den Selbstausdruck und stärkt das Selbstbewusstsein. Soziale Interaktionen im Tanz tragen zudem dazu bei, das Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken und Einsamkeit zu verhindern. Insgesamt trägt Tanzimprovisation dazu bei, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Dieser Kurs richtet sich an ältere Erwachsene, die Lust auf Bewegung und Kreativität haben. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, denn die tänzerische Erforschung des Körperausdrucks findet mit großem Anteil auf der intuitiven Ebene statt.

📅 Termine: 20.10., 10.11., 17.11., 01.12. & 15.12.
🕙 immer montags, 10–12 Uhr
📍 Gymnastiksaal der Lauterbachhalle

Anmeldung (max. 12 Plätze) über Ortsvorsteher Erik Roskothen

📞 06802/217 | ✉️ ortsvorsteher@lauterbach-warndt.de

Das Angebot wird über den Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Seniorinnen und Senioren finanziert. 

Weitere Meldungen