Bürgerwerkstätten

„Ortsgestaltung durch Bürgerwerkstätten“
Im nächsten Frühjahr könnte es los gehen. Das LEADER-Projekt „Ortsgestaltung durch Bürgerwerkstätten“, das aus einem Programm der Europäischen Union finanziert wird, geht in die Umsetzung. Zunächst haben aber die Bürgerinnen und Bürger in Lauterbach das Wort.Der Ortsrat von Lauterbach hatte sich im April 2018 mit den von der LAG Warndt-Saargau entwickelten Dorfkonzepten befasst und mit einstimmiger Zustimmung begrüßt. Parallel hierzu waren viele Schritte zur Vorbereitung des Projektes erforderlich. Auch der Zuwendungsantrag wurde auf den Weg gebracht (75 % Fördermittel kommen von der EU und dem Land).
Nach Großrosseln ist Völklingen die zweite Kommune innerhalb des Fördergebietes Warndt-Saargau, die die Realisierung des Projektes angeht. Zuvor sind jedoch noch wichtige Entscheidungen auf der jeweiligen Ortsebene zu treffen, und zwar von den Bewohnern im Rahmen einer Bürgerversammlung.
Projektleiter und Impulsgeber Gerhard Fischer wird in der Bürgerversammlung die Ideen und Vorschläge, die zu einer Verbesserung des Ortsbildes beitragen können, vorstellen. Dabei geht es beispielsweise um Ortseingänge, Standorte für das Warndtsymbol, Platzgestaltungen, Rückbau- oder Begrünungsmaßnahmen. Zu diesen Vorschlägen ist die Meinung der Bewohner gefragt. Über deren Priorität soll in der Versammlung grundsätzlich entschieden werden.
Darüber hinaus können die Bürger auch bei der praktischen Umsetzung mitmachen, denn Bürgerbeteiligung ist Kern des Projektes und daher wesentlicher Bestandteil des gesamten Prozesses. Im Rahmen der Versammlung ist auch die Gründung einer Bürgerwerkstatt vorgesehen.
Die Akteure der LAG, die Stadtverwaltung und auch Ortsvorsteher und Ortsrat hoffen auf reges Interesse der Bevölkerung. Anke Klein-Brauer, Regionalmanagerin der Förderregion, wird ebenfalls für Auskünfte zur Verfügung stehen.
Der Termin für die Veranstaltung in Lauterbach
18.10.2018, 18.00 Uhr, Backhaus im Dorfgemeinschaftshaus Lauterbach, Fröbelstr. (in der Grundschule)